Zur optimalen Darstellung des Formulars ist aktiviertes JavaScript erforderlich!
For an optimal representation of the form activated JavaScript is required!
Grundwasserwärmepumpe - Wasserrechtliche Erlaubnis
(nach Art. 70 Abs. 1 Nr. 1 BayWG bzw. Art. 15 BayWG)
Hinweise
Antragsteller/in
Entnahme/Einleitung
Wärmepumpe
Anlagen
Wichtige Hinweise:
Dieses Online-Formular bietet Ihnen die Möglichkeit, den Antrag
zwischenzuspeichern
und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
Nach Absenden des Antrags
können Sie eine
Zusammenfassung
des Antrags als PDF-Datei herunterladen.
Zur
vollständigen Antragssellung
werden folgende
Unterlagen
benötigt:
- Detaillageplan M = 1 : 1.000 mit Flur-Nummer, Gemarkung, Lage der Bohrpunkte sowie skizziertem Rohrleitungsverlauf
- Bohrbericht
- Gutachten eines privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft nach Art. 65 BayWG für thermische Nutzung bei Anlagen bis einschließlich 50 kJ/s
- Unterlagen nach WPBV bei Anlagen mit einer Leistung über 50 kJ/s
- Einverständniserklärung Gewässereigentümer/in und Unterlieger/in bei Einleitung in Oberflächengewässer
weiter
Antragsteller/in
Anrede
Please select
Frau
Herr
Keine Angabe
Vorname
*
Nachname
*
Straße + Hausnr.
*
PLZ
*
Ort
*
E-Mail
*
E-Mail bestätigen
*
Telefon
*
zwischenspeichern
zurück
weiter
Entnahmestelle
Anzahl der Entnahmebrunnen
*
Straße + Hausnr.
*
PLZ
*
Ort
*
Flurstücksnummer(n)
*
Gemarkung
*
Please select
Kaufbeuren
Kleinkemnat
Oberbeuren
Hirschzell
Geländehöhe(n)
*
mNN
Angabe des zugrundeliegenden Höhenbezugssystems
*
Einleitungsstelle
Straße + Hausnr.
*
PLZ
*
Ort
*
Flurstücksnummer
*
Gemarkung
*
Please select
Kaufbeuren
Kleinkemnat
Oberbeuren
Hirschzell
Untergrund
*
Anzahl der Schluckbrunnen
*
Oberflächengewässer
*
Name des Gewässers
*
zwischenspeichern
zurück
weiter
Angaben zur Wärmepumpe und Betrieb
Wärmepumpe Hersteller
*
Wärmepumpe Typ
*
Wärmepumpenleistung (max.)
*
kW
Kältemittel
*
im Heizbetrieb
im Kühlbetrieb
Max. Entnahmemenge / Sekunde
*
l/s
l/s
Max. Entnahmemenge / Stunde
*
m³/h
m³/h
Max. Entnahmemenge / Tag
*
m³/d
m³/d
Max. Entnahmemenge / Jahr
*
m³/a
m³/a
Max. Entnahmemenge / Jahr (Gesamt)
*
m³/a
Pumpen Betriebsstunden / Tag
*
h
h
Max. Betriebsstunden / Jahr
*
h
h
Max. Temperaturdifferenz
*
°Kelvin
°Kelvin
zwischenspeichern
zurück
weiter
Anlagen
Detaillageplan M = 1 : 1.000 mit Flur-Nummer, Gemarkung, Lage der Bohrpunkte sowie skizziertem Rohrleitungsverlauf
*
Bohrbericht
*
Hat die Anlage eine Leistung von mehr als 50 kJ/s?
*
ja
nein
Gutachten eines privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft nach Art. 65 BayWG für thermische Nutzung
bei Anlagen mit einer Leistung bis einschließlich 50 kJ/s
*
Unterlagen nach WPBV
bei Anlagen mit einer Leistung über 50 kJ/s
*
Einverständniserklärung Gewässereigentümer/in und Unterlieger/in bei Einleitung in Oberflächengewässer
zwischenspeichern
zurück
prüfen
senden